Arthrose ist eine chronische, fortschreitende Gelenkerkrankung, die meist bei älteren Hunden auftritt.
Bei bestimmten Rassen sind oft auch jüngere Hunde davon betroffen. Arthrose stellt für den Hund – wie für den Menschen – eine Beeinträchtigung dar und verursacht Schmerzen.
Wie zeigt sich das?
Der Hund geht nicht mehr gerne spazieren, springt nicht gerne ins Auto oder aufs Bett, steht schwer auf, spielt weniger mit anderen Hunden, schläft mehr.
Es gibt viele Faktoren, die die Entstehung von Arthrose bzw. ihr Fortschreiten begünstigen: Rasse, Alter, falsche Bewegung in der Jugend bzw. beim Sport, Futter und natürlich Übergewicht. Sollte Ihnen das eine oder andere genannte Symptom bei Ihrem Hund auffallen, können wir bei einer orthopädischen Untersuchung bzw. mittels Röntgen Klarheit schaffen.
Die Therapie richtet sich nach dem Grad der Erkrankung, uns stehen Gott sei Dank viele Möglichkeiten der Behandlung zur Verfügung. Angemessene Bewegungstherapie, Gewichtskontrolle, Nahrungsergänzungen, eine biologische Therapie oder eine Schmerztherapie gehen ineinander über. Heilbar ist Arthrose nicht, eine individuell angepasste Therapie lindert aber die Beschwerden und verbessert die Lebensqualität.